Pressemeldungen
- Februar 2021: Die Publikation von Jens Grauer, Hartmut Löwen und Benno Liebchen zur Covid19-Impfstoffverteilung (Publikation) wurde in einem Brennpunktartikel im Physik Journal 20 (2021) Nr.2 18-19 von Gerhard Gompper besprochen scan, 08.02.2021.
- Januar 2021: Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf "Flüssigkristalle unter Stress" zu einer gemeinsamen Publikation mit D. Aarts und Kollegen der Universität Oxford
- Dezember 2020: Pressemeldung der Universität Münster Detektivarbeit in der theoretischen Physik zu einer gemeinsamen Publikation mit Prof. Dr. R. Wittkowski
- November 2020: Die Publikation von A. R. Sprenger, V. A. Shaik, A. M. Ardekani, M. Lisicki, A. J. T. M. Mathijssen, F. Guzman-Lastra, H. Löwen, A. M. Menzel, A. Daddi-Moussa-Ider, Towards an analytical description of active microswimmers in clean and surfactant-covered drops – a note on the image system solution for force monopole and dipole singularities, European Physical Journal E 43, 58 (1-19) (2020) wurde in der folgenden Pressemitteilung erwähnt: Link
- November 2020: Düsseldorfer Physiker erhält Dissertationspreis der Heraeus-Stiftung HHU-Link
- Oktober 2020: Die Optimierung von Impfstrategien gegen die Coronapandemie wurde in einem Infektionsmodell in einer Veröffentlichung von Jens Grauer, Hartmut Löwen und Benno Liebchen untersucht. Presslink plus arxiv
- September 2020: Unser Artikel "Crowding-Enhanced Diffusion: An Exact Theory for Highly Entangled Self-Propelled Stiff Filaments" von Suvendu Mandal, Christina Kurzthaler, Thomas Franosch, und Hartmut Löwen (Phys. Rev. Lett. 125, 138002 (2020)) wurde in der Synopsis "Filaments Move Quickly Through a Crowd" hervorgehoben: Link
- September 2020: Eine Abbildung aus der Publikation von A. R. Sprenger et al, Towards an analytical description of active microswimmers in clean and surfactant-covered drops – a note on the image system solution for force monopole and dipole singularities, European Physical Journal E 43, 58 (2020), wurde für die Journaltitelseite ausgewählt.
- Juli 2020: Eine Abbildung aus der Publikation von A. R. Sprenger, M. A. Fernandez-Rodriguez, L. Alvarez, L. Isa, R. Wittkowski, H. Löwen, Active Brownian motion with orientation-dependent motility: experiments and theory, Langmuir 36 7066-7073 (2020), wurde für die Journaltitelseite ausgewählt.
- Mai 2020: Die Publikation von Benno Liebchen und Hartmut Löwen, Optimal navigation strategies for active particles EPL 127, 34003 (2019) wurde als EPL highlight article für 2019 ausgewählt, siehe
- März 2019: Ein AIP Scilight Artikel Modeling microparticle movement zu unserer Publikation
"Colloidal Brazil nut effect in microswimmer mixtures induced by motility contrast" ist im AIP The Journal of Chemical Physics erschienen.
- März 2019: Prof. Löwen wurde als "outstanding referee 2018" der Zeitschrift Journal of Physics: Codensed matter ausgewählt. (Link)
- Januar 2019: Prof. Löwen ist in das Editorial Advisory Board des Journals "The Journal of Chemical Physics" berufen worden. JCP Editorial Advisory Board
- Januar 2019: Professor Löwen besucht die Universität Chiles Link.
- Dezember 2018: Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Träge Miniroboter fliegen aus der Kurve.
- Dezember 2018:
 | Eine Abbildung aus der Publikation "Nutrient Transport Driven by Microbial Active Carpets" von Arnold J. T. M. Mathijssen, Francisca Guzmán-Lastra, Andreas Kaiser, und Hartmut Löwen (Phys. Rev. Lett. 121, 248101 (2018)) wurde für die Frontseite der Zeitschrift Physical Review Letters ausgewählt, siehe Link. | |
- Dezember 2018: Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Biofilme generieren ihre Nährstoffversorgung selbst
- Juni 2018: Prof. Löwen wurde als "outstanding referee 2017" des The Journal of Chemical Physics ausgewählt.HHU Pressemitteilung
- Mai 2018: Pressebericht der Physics World: Physicists show how bacteria swim towards regions of higher viscosity (nur in englisch).
- April 2018: Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Fraktionszwang für tanzende Roboter.
- März 2018: Der Physical Review Letter über Viskotaxis von Benno Liebchen et al wurde vom Editor als PRL Editors' Suggestion ausgewählt.
- März 2018: Hartmut Löwen wurde zum Ko-Herausgeber der Zeitschrift European Physical Letters (EPL) ernannt.
- März 2018: Eine Abbildung einer Publikation von J. Grauer, H. Löwen und L. M. C. Janssen wurde für das Kaleidoskop der Zeitschrift Physical Journal E ausgewählt, siehe Link.
- März 2018: Prof. Löwen wurde als "Outstanding Reviewers of 2017" von der Zeitschrift New Journal of Physics ausgewählt. Link
- Dezember 2017: Claudius Deters erhält das NRW Chancen-Nutzen Stipendium.
- November 2017: Priv.-Doz. Dr. Andreas M. Menzel erhielt den Preis der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HHU für seine Habilitationsschrift "Tuned, driven, and active soft matter". HHU Wissenschaftspreise 2016
- April 2017: Pressemeldung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Humboldt-Forschungsstipendiat Dr. Segun Goh und seinem Forschungsvorhaben Kuriose Materialien mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten.
 |
 |
Foto: Foto: Jochen Müller / HHU | Foto: Foto: Jochen Müller / HHU |
- März 2017: Dr. Segun Goh (Seoul, Korea) hat ein Postdoc-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten.
- Januar 2017: Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Physiker Prof. Dr. Hartmut Löwen zum “Outstanding Referee 2017” gewählt.
- November 2016: Alexander Sprenger wurde mit einem NRW Chancen-Nutzen-Stipendium ausgezeichnet.
- November 2016: Pressemitteilung Unterwassertanz von Mikromagneten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über die aktuelle Publikation Fission and fusion scenarios for magnetic microswimmer clusters in Nature Communications von Francisca Guzmán Lastra, Andreas Kaiser & Hartmut Löwen.
Schnappschuss von einem "Watscheltanz" nach der Fusion von zehn schwimmenden Mikromagneten. |
 |
| (Abbildung: Andreas Kaiser) |
weitere Pressemeldung bei pro-physik.de |
- November 2016:
Pressemeldung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über die Humbolt-Stipendiatin Dr. Liesbeth M. C. Janssen am Institut für Theoretische Physik II.
 |
 |
Foto: Foto: Jochen Müller / HHU | Foto: Foto: Jochen Müller / HHU |
- Oktober 2016: Die Publikation Directly probing anisotropy in atom–molecule collisions through quantum scattering resonances in Nature Physics u.a. von Dr. Liesbeth M. C. Janssen .
- Oktober 2016: Radiointerview von Prof. Dr. C. Bechinger, Max-Planck-Institut Stuttgart Mikro-Roboter im Körper.
- September 2016: Pressemitteilung "Mit Mikropartikeln in die Finsternis" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über die aktuelle Publikation Phototaxis of synthetic microswimmers in optical landscapes in Nature Communications.
- August 2016: Dr. Borge ten Hagen erhält eine Postdoc Stipendium der DFG.
- Juli 2016: Dr. Liesbeth M. C. Janssen bekommt ein der Alexander-von-Humboldt-Stiftung Stipendium.
- Juli 2016: Prof. Arjun Yodh (Penssylvania) ist neuer Humboldtpreisträger und wird an unserem Institut gemeinsame Forschungsprojekte über Weiche Materie durchführen, siehe Pressemitteilung ...
- Juni 2016: Pressemeldung "Licht setzt aktive Materialien in Bewegung" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über die aktuelle Publikation im Journal Science Advances.
Hier ist ein Archiv mit älteren Einträgen ...
-
Postdoc scholarship to perform research on hydrodynamics of microswimmers in a nematic liquid crystal
Research topic:
To perform theoretical and numerical investigation of the behavior of self-propelled active chiral microswimmers in a nematic liquid crystal.
Funding:
via Haushaltsmittel and overheads of Dr. A. Daddi-Moussa-Ider.
Duration of position:
1.04.2021 - 30.06.2021
Qualifications:
PhD degree in physics or applied math, previous postdoctoral research experience (at least 2 years), strong computational and theoretical skills, experience in computer simulations, basic knowledge in fluid mechanics, in particular in low-Reynolds-number hydrodynamics and Stokes flow.
Application deadline:
1 January 2021, please apply with
the headword "Postdoc scholarship on swimming in lc" by email
to ider
<at> thphy.uni-duesseldorf.de including a short CV.
-
Postdoc scholarship to perform research on active granular particles
Research topic:
To perform theoretical and numerical investigations of the dynamics of anisotropic self-propelled active particles, in particular vibrated granules with a close connection to in-house experiments.
Funding:
via Haushaltsmittel of Prof. H. Löwen.
Duration of position:
15.5.2021 - 14.5.2022
Qualifications:
PhD degree in physics, strong computational and theoretical skills, experience in computer simulations, basic knowledge in statistical mechanics, in particular in the physics of active matter and granules.
Application deadline:
20 January 2021, please apply with the headword "Postdoc scholarship on active granular particles" by email to hlowen <at> hhu.de including a short CV.
tp2admin <at> thphy.uni-duesseldorf.de · Last modified: Mon, February 08 2021 16:42:36 · ©2021-ThPhyII